top of page

Ein paar Details...

Ich habe in meinem Leben viele Herausforderungen meistern müssen. Dabei hatte ich das unendliche Glück, dass ich sowohl im privaten als  auch im beruflichen Umfeld Menschen um mich hatte, die mir mit ihrer Lebens- und Berufserfahrungen helfen wollten, mich weiterentwickeln wollten. Ich habe aber auch gelernt, dass dieses Glück eine absolute Ausnahme ist.  

Da ich bereits seit vielen Jahren Menschen, Betriebsräte und auch Führungskräfte betreue, habe ich mich in 2022 entschieden, dies nicht mehr unter einer Beeinflussung eines Arbeitgebers zu machen, sondern meine Unterstützung ohne Einflussfaktoren direkt anzubieten.

 

Über 20 Jahren lang war ich als Personalleiter in unterschiedlichen internationalen Unternehmen auf Geschäftsleitungsebene tätig und habe dabei unzählige Menschen getroffen, die mehr oder weniger verzweifelt nach Lösungen gesucht haben, sich aber bei der Planung und Umsetzung verloren gefühlt haben und dann lieber nichts gemacht haben. Glücklich war damit niemand aber mit dem Motto lieber nichts machen als etwas falsch machen!  Diese Menschen haben viel Zeit damit verbracht, sich ihrem Schicksal zu ergeben und den Fokus verloren, es selbst in die Hand zu nehmen. Häufig sind dann Erschöpfungssyndrome die Folge gewesen. Viele Menschen nutzen leider nicht die Möglichkeiten sich hier therapeutisch behandeln zu lassen. Ich bin kein Therapeut sondern sehe mich als Praktiker, der bei der Aufarbeitung und Neutralisierung von ihren Themen effektiv helfen kann. 

Unternehmen haben Themen wie Achtsamkeit, work life Balance oder das kostenloses zur Verfügung stellen von Getränken und Obst  lange Zeit mit großer Begeisterung gepusht und implementiert weil... es machen jetzt ja alle! Endlich hatte man die Lösung für alle Probleme und völlig irritiert, stellte man fest, dass nicht wirklich etwas besser wurde. Arbeitgeberorientierte Hilfsangebote wie z.B. Coaching, Mentoring etc. scheiterten alleine schon an der Vorstellung, dass man sich jetzt mit seinen Herausforderungen and KollegInnen wenden sollte. Externe Angebote will man häufig nicht, da man sie nicht kontrollieren kann und da die Budgets nicht dafür vorhanden sind.

Bereits vor 10 Jahren entstand dann die Idee gemeinsam mit den Betroffenen direkt an Lösungen zu arbeiten und ihnen persönlich ohne Einflüsse von Vorgesetzten/Arbeitgebern helfen zu können. Häufig sind es kleine, kaum auffällige Änderungen oder Anpassungen, die dazu führen, dass es einem selbst viel besser geht.

bottom of page